nächster Markttag: 17.11. - 17.12. Adventmeile in Rust - jeweils 14-20 Uhr im Kremayrhaus *** 8.-10.12. Weihnachtsklänge in Podersdorf am See - ab 14 Uhr *** Selbstbedienungskasterl | täglich von 8-19 Uhr geöffnet | Seestraße 38, Podersdorf ***

Ulli’s Doaf Soaf Naturseifen

Doaf Soaf– Die Seife vom Dorf – von nebenan!

Die Seifen von DOAF SOAF werden ausschließlich mit natürlichen Inhaltsstoffen gesiedet.

Jede Seife ist ein Unikat und wird per Hand geschnitten und mit Liebe verpackt.

Die Fette & Öle, die für die Herstellung verwendet werden, sind vorwiegend aus kontrolliert biologischem Anbau.

Die Seifen von DOAF SOAF wurden ausschließlich mit natürlichen Inhaltsstoffen gesiedet.
Jede Seife ist ein Unikat und wird per Hand geschnitten und mit Liebe verpackt.
Die Fette & Öle, die für die Herstellung verwendet werden, sind Großteils aus kontrolliert biologischem Anbau.

Über mich

Hallo zusammen, schön, dass ihr meine Seite gefunden habt.

Ich bin Ulli – Gründerin von DOAFSOAF.

Mit meinem ersten Kind habe ich, noch mehr als zuvor, die Inhaltsstoffe der Körperpflegeprodukte hinterfragt. Damals habe ich erstmals begonnen, Seifen für die Körper- & Haarpflege selbst herzustellen. Der Grundstein war gelegt – das Seifensieden hat mich total fasziniert. Ja, es hat mich sogar ein wenig süchtig danach gemacht.

Mit der Zeit habe ich immer mehr ausprobiert. Es entstanden die unterschiedlichsten Seifen – mit verschiedenen Kräutern aus dem eigenen Garten, getrockneten Blumen und ätherischen Ölen. Sogar Seifen für den Abwasch wurden gefertigt.

Nach mehreren Weiterbildungen und Kursen habe ich nun endlich mein Hobby zum Beruf gemacht. Ich freue mich, auch anderen die Gelegenheit geben zu dürfen, auf nachhaltige & natürliche Pflegeprodukte umzusteigen. Uns und unserer Umwelt zuliebe!

Bild von Ulli
Bild von Ulli

Über mich

Hallo zusammen, schön, dass ihr meine Seite gefunden habt.

Ich bin Ulli – Gründerin von DOAFSOAF.

Mit meinem ersten Kind habe ich, noch mehr als zuvor, die Inhaltsstoffe der Körperpflegeprodukte hinterfragt. Damals habe ich erstmals begonnen, Seifen für die Körper- & Haarpflege selbst herzustellen. Der Grundstein war gelegt – das Seifensieden hat mich total fasziniert. Ja, es hat mich sogar ein wenig süchtig danach gemacht.

Mit der Zeit habe ich immer mehr ausprobiert. Es entstanden die unterschiedlichsten Seifen – mit verschiedenen Kräutern aus dem eigenen Garten, getrockneten Blumen und ätherischen Ölen. Sogar Seifen für den Abwasch wurden gefertigt.

Nach mehreren Weiterbildungen und Kursen habe ich nun endlich mein Hobby zum Beruf gemacht. Ich freue mich, auch anderen die Gelegenheit geben zu dürfen, auf nachhaltige & natürliche Pflegeprodukte umzusteigen. Uns und unserer Umwelt zuliebe!

Feste Seifen – richtig lagern!
Tipps zur Aufbewahrung von Seifenstücken!

Eine feste Seife hat viele Vorteile. Zum Einen ist sie schonender zur Haut und Umwelt, zum Anderen ist sie ergiebiger und daher oft günstiger als herkömmliche Flüssigseifen. Außerdem kommt ein Seifenstück oft ohne Plastikverpackung aus.

Zumindest die Seifen von DOAFSOAF werden mit Recycling Papier und Pergamentersatzpapier (biologisch abbaubar) verpackt. Genug Gründe also das heimische Badezimmer auf feste Seifen umzustellen.

Eine feste Seife hat viele Vorteile. Zum Einen ist sie schonender zur Haut und Umwelt, zum Anderen ist sie ergiebiger und daher oft günstiger als herkömmliche Flüssigseifen. Außerdem kommt ein Seifenstück oft ohne Plastikverpackung aus. Zumindest die Seifen von DOAFSOAF werden mit Recycling Papier und Pergamentersatzpapier (biologisch abbaubar) verpackt. Genug Gründe also das heimische Badezimmer auf feste Seifen umzustellen.

Zum Aufbewahren sollte eine feste Seife trocken gelagert werden. So, dass das Seifenwasser stets abfließen kann.

Möchte man seine Seife für eine Zeit lagern, sollte man sie in ein luftdurchlässiges Gefäß oder Papier (z.B.: Butterbrotpapier) geben. Die Seife kann dann problemlos im Schrank oder im Kleiderkasten gelagert werden, wo es dunkel, kühl und trocken ist.

Zum Aufbewahren sollte eine feste Seife trocken gelagert werden. So, dass das Seifenwasser stets abfließen kann.

Möchte man seine Seife für eine Zeit lagern, sollte man sie in ein luftdurchlässiges Gefäß oder Papier (z.B.: Butterbrotpapier) geben. Die Seife kann dann problemlos im Schrank oder im Kleiderkasten gelagert werden, wo es dunkel, kühl und trocken ist.

Seifensäckchen

Ganz toll sind auch die sogenannten Seifensäckchen! Diese kann man einfach in die Dusche oder zum Waschbecken hängen und das Stück Seife ist darin perfekt gelagert.

Unsere Seifensäckchen werden aus Leinen und Baumwollstoff per Hand genäht und sind demnach sehr nachhaltig und umweltschonend.

Vorteile von Seifensäckchen:

  • Seife schäumt besser auf
  • man kann das Stück Seife bis zum Schluss gut verbrauchen
  • Massage / Peeling bei jeder Anwendung
  • umweltschonend und langlebig
  • waschbar

Ganz toll sind auch die sogenannten Seifensäckchen! Diese kann man einfach in die Dusche oder zum Waschbecken hängen und das Stück Seife ist darin perfekt gelagert. Unsere Seifensäckchen werden aus Leinen und Baumwollstoff per Hand genäht und sind demnach sehr nachhaltig und umweltschonend.

Vorteile von Seifensäckchen:

  • Seife schäumt besser auf
  • man kann das Stück Seife bis zum Schluss gut verbrauchen
  • Massage / Peeling bei jeder Anwendung
  • umweltschonend und langlebig
  • waschbar

Das sagen unsere Kunden

Nach vielen Versuchen habe ich endlich eine Haarseife gefunden, die mich voll überzeugt hat.

Werner Rammer, Podersdorf

Die Seifen von DoafSoaf sind herrlich. Ich liebe den Duft der HonigMilch Seife.

Carina Sovek, Großrußbach

Ich verwende seit längerem die Haarseife und bin echt begeistert. Meine Haare fetten nicht mehr so schnell nach und fühlen sich gesünder an. Außerdem spare ich Verpackung und Plastik ein. Ich mag es, dass die Seife natürlich riecht und nicht künstlich oder nach Parfüm.

Constanze Ettl, Podersdorf

Ich habe schon ganz viele Shampoos probiert. Haarseife hab ich vorher erst eine probiert aber ich musste spätestens jeden zweiten Tag Haare waschen. Seit ich die Haarseife von DoafSoaf verwende, wasche ich 1-2 Mal pro Woche.

Viki Kandl, Podersdorf

Seifen mit Liebe zum Detail! Nicht nur, dass die Seifen mit den besten Naturprodukten von Hand hergestellt werden, sondern auch was mir besonders sympathisch ist, ist die umweltfreundliche Verpackung. Bei der Doafsoaf merkt man die Nachhaltigkeit und die hohe Qualität einfach. Ich liebe außerdem die Haarseife.

Lisa Wetter, Bayern